DHI Haartransplantation

Was ist eine DHI-Haartransplantation?
Bei der DHI-Haartransplantation (Direct Hair Implantation) handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Wiederherstellung von Haaren in Bereichen der Kopfhaut, die dünner werden oder kahl sind. Dabei werden Haarfollikel aus einem Spenderbereich, normalerweise dem Hinterkopf, in die betroffenen Bereiche transplantiert.
Wie wird eine DHI-Haartransplantation durchgeführt?
Bei einer DHI-Haartransplantation werden Haarfollikel mit einem speziellen Instrument, dem Choi Implanter Pen, aus dem Spenderbereich entnommen. Die entnommenen Follikel werden dann mit demselben Instrument sofort in die betroffenen Bereiche der Kopfhaut implantiert. Diese Technik minimiert das Risiko einer Schädigung der Haarfollikel.
Behandlung nach Operationen
Die Erholung nach einer DHI-Haartransplantation dauert normalerweise einige Wochen. Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen. Dazu können gehören:
• Mehrere Wochen lang anstrengende Aktivitäten vermeiden.
• Schmerzmittel wie verschrieben einnehmen, um Beschwerden zu lindern.
• Den Transplantationsbereich sauber und trocken halten.
• Nachsorgetermine bei Ihrem Chirurgen wahrnehmen, um Ihren Heilungsverlauf zu überwachen.
Worauf Sie achten sollten
Obwohl die DHI-Haartransplantation im Allgemeinen ein sicheres Verfahren ist, sind damit auch potenzielle Risiken und Komplikationen verbunden. Dazu können gehören:
• Narbenbildung: Der Spenderbereich kann sichtbare Narben aufweisen.
• Asymmetrische Ergebnisse: Es kann schwierig sein, perfekt symmetrische Ergebnisse zu erzielen.
• Infektion: Es besteht ein Infektionsrisiko an der Transplantationsstelle.
• Haarausfall: Einige der transplantierten Haare können vorübergehend ausfallen, sollten aber nachwachsen.
Wenn Sie eine DHI-Haartransplantation in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Risiken und Vorteile mit Ihrem Chirurgen zu besprechen, um festzustellen, ob dies das richtige Verfahren für Sie ist.