Zahnärztliches Botox

Was ist Dental-Botox?
Dental-Botox ist ein kosmetisches Verfahren, bei dem Botulinumtoxin injiziert wird, um das Aussehen von Zähnen und Zahnfleisch zu verbessern. Es kann zur Behandlung einer Vielzahl von Zahnerkrankungen eingesetzt werden, darunter:
• Zahnfleischlächeln: Wenn beim Lächeln zu viel Zahnfleischgewebe sichtbar ist.
• Bruxismus: Zähneknirschen oder -pressen.
• Gesichtsasymmetrie: Ungleichmäßigkeit der Gesichtsmuskulatur.
Wie wird Dental-Botox durchgeführt?
Dental-Botox ist ein minimalinvasiver Eingriff, der normalerweise in der Zahnarztpraxis durchgeführt wird. Der Zahnarzt injiziert kleine Mengen Botulinumtoxin in die betroffenen Muskeln. Der Eingriff ist relativ schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
Behandlung nach Operationen
Nach einer Botox-Behandlung gibt es normalerweise keine Ausfallzeit. Sie können Ihre normalen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen. Die Wirkung einer Botox-Behandlung hält normalerweise mehrere Monate an, kann aber je nach individuellen Faktoren variieren.
Worauf Sie achten sollten
Obwohl zahnärztliches Botox im Allgemeinen ein sicheres Verfahren ist, sind damit einige potenzielle Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Dazu können gehören:
• Vorübergehende Gesichtsschwäche: In einigen Fällen kann das Botox eine vorübergehende Schwäche der Gesichtsmuskulatur verursachen.
• Kopfschmerzen: Manche Menschen können nach einer zahnärztlichen Botox-Behandlung Kopfschmerzen haben.
• Allergische Reaktionen: Obwohl selten, ist eine allergische Reaktion auf das Botulinumtoxin möglich.
Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile von zahnärztlichem Botox vor der Behandlung mit Ihrem Zahnarzt zu besprechen.