Bruststraffung

Was ist eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zum Anheben und Umformen hängender Brüste. Sie wird häufig durchgeführt, um das Aussehen von Brüsten zu verbessern, die ihre Form und Festigkeit verloren haben aufgrund von:
• Alterung: Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Elastizität, wodurch die Brüste hängen.
• Schwangerschaft und Stillzeit: Diese können das Brustgewebe dehnen und schwächen.
• Erheblicher Gewichtsverlust: Schneller Gewichtsverlust kann zu überschüssiger Haut führen, auch im Brustbereich.
Wie wird eine Brustvergrößerung durchgeführt?
Eine Bruststraffung wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt. Der Schnitt kann an verschiedenen Stellen vorgenommen werden, je nachdem, wie stark die Brust gestrafft werden soll und was der Chirurg bevorzugt. Zu den üblichen Schnittmustern gehören:
• Rund um den Brustwarzenhof: Dieser Schnitt wird häufig bei leichtem Hängen vorgenommen.
• Ankerförmiger Schnitt: Dieser Schnitt verläuft vom Brustwarzenhof bis zur Unterbrustfalte.
• Umgekehrter T-Schnitt: Dieser Schnitt verläuft vom Brustwarzenhof bis zur Unterbrustfalte und dann horizontal über die Falte.
Während der Operation entfernt der Chirurg überschüssige Haut und strafft das umliegende Gewebe, um die Brüste anzuheben und neu zu formen. In einigen Fällen können Implantate eingesetzt werden, um das Brustvolumen zu erhöhen.
Behandlung nach Operationen
Die Erholung nach einer Bruststraffung dauert normalerweise einige Wochen. Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen. Dazu können gehören:
• Tragen eines Kompressions-BHs
• Vermeiden anstrengender Aktivitäten
• Einnahme von Schmerzmitteln wie verschrieben
• Teilnahme an Nachsorgeterminen bei Ihrem Chirurgen
Worauf Sie achten sollten
Eine Bruststraffung kann zwar eine sichere und effektive Methode sein, um das Aussehen Ihrer Brüste zu verbessern, es ist jedoch wichtig, sich der potenziellen Risiken und Komplikationen bewusst zu sein, die mit dem Eingriff verbunden sind. Dazu können gehören:
• Narbenbildung: Schnitte können sichtbare Narben hinterlassen.
• Asymmetrische Ergebnisse: Es kann schwierig sein, perfekt symmetrische Ergebnisse zu erzielen.
• Gefühlsverlust: Sie können ein Taubheitsgefühl oder einen Gefühlsverlust in Ihren Brustwarzen oder Brüsten verspüren.
• Komplikationen mit Implantaten: Wenn Implantate verwendet werden, können diese reißen oder andere Probleme verursachen.
Wenn Sie eine Bruststraffung in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Risiken und Vorteile mit Ihrem Chirurgen zu besprechen, um festzustellen, ob dies der richtige Eingriff für Sie ist.