Brustvergrößerung

Was ist eine Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff zur Vergrößerung oder Formveränderung der Brüste. Dabei werden Brustimplantate unter das Brustgewebe oder den Brustmuskel gesetzt.
Wie wird eine Brustvergrößerung durchgeführt?
Brustvergrößerungen werden normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt. Der Schnitt kann an verschiedenen Stellen vorgenommen werden, darunter:
• Unter der Brust: Dies ist der häufigste Schnitt.
• Um den Warzenhof herum: Dieser Schnitt wird häufig für kleinere Implantate verwendet.
• In der Achselhöhle: Dieser Schnitt ist weniger üblich, kann aber für größere Implantate verwendet werden.
Während der Operation schafft der Chirurg eine Tasche unter dem Brustgewebe oder -muskel, um die Implantate zu platzieren. Die Schnitte werden dann mit Nähten geschlossen.
Behandlung nach Operationen
Die Erholung nach einer Brustvergrößerung dauert normalerweise einige Wochen. Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen. Dazu können gehören:
• Tragen eines Kompressions-BHs
• Vermeiden anstrengender Aktivitäten
• Einnahme von Schmerzmitteln wie verschrieben
• Teilnahme an Nachsorgeterminen bei Ihrem Chirurgen
Worauf Sie achten sollten
Eine Brustvergrößerung kann zwar eine sichere und effektive Methode zur Verbesserung Ihres Aussehens sein, es ist jedoch wichtig, sich der potenziellen Risiken und Komplikationen bewusst zu sein, die mit dem Eingriff verbunden sind. Dazu können gehören:
• Kapselkontraktur: Dabei verhärtet und strafft sich das Gewebe um das Implantat.
• Implantatruptur: Dabei tritt ein Leck auf oder das Implantat verliert Luft.
• Infektion: Dies ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation.
• Asymmetrische Ergebnisse: Es kann schwierig sein, perfekt symmetrische Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie eine Brustvergrößerung in Erwägung ziehen, sollten Sie die Risiken und Vorteile unbedingt mit Ihrem Chirurgen besprechen, um festzustellen, ob dies der richtige Eingriff für Sie ist.